Ateleris Academy
Ihr Partner für praxisorientierte Teamentwicklung.
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten erweitern oder spezifische Wissenslücken in Ihrem Team schliessen? Unsere praxisorientierten Schulungen vermitteln Ihnen praktische, relevante Fähigkeiten, die Sie direkt anwenden können. Sie lernen von erfahrenen Dozenten, die Schlüsselrollen in Industrieprojekten innehaben und regelmässig in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in Weiterbildungsprogrammen unterrichten. Dabei verbinden sie solide akademische Grundlagen mit bewährten Praktiken aus der Praxis.
Unsere Schulungsformate sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ob Sie On-Demand-Kurse oder durch uns organisierte öffentliche “Open Enrollment” Kurse bevorzugen, wir haben das Richtige für Sie. Sie können wählen, ob Sie in Ihren oder unseren Räumlichkeiten oder online trainieren möchten – ganz wie es Ihnen am besten passt. Reden Sie mit uns. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten so einfach und effektiv wie möglich zu verbessern.
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Ateleris Academy.
Möchten Sie über zukünftige Kursthemen und Termine auf dem Laufenden bleiben? Haben Sie Anmerkungen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder melden Sie sich unten für unseren Newsletter an.
Feedback und Newsletter
Unsere Kurse
Gurobi Professional Training in Decision Intelligence
Dieser praxisorientierte Kurs zum Thema Decision Intelligence, der in Zusammenarbeit mit Gurobi angeboten wird, vermittelt Softwareengineers und Data Scientists, wie sie Optimierungsmethoden für intelligentere, datengestützte Geschäftsentscheidungen anwenden können. Die Teilnehmenden sammeln praktische Erfahrungen mit Heuristiken, linearer und ganzzahliger Programmierung, multikriterieller Optimierung und Unsicherheitsmanagement und sind damit in der Lage, effektive Optimierungsmodelle für reale Geschäftsprozesse zu erstellen. Der Kurs ist ideal für Fachleute aus Softwareentwicklungsteams in grösseren Unternehmen oder Softwareentwicklungsfirmen, die ihre Fähigkeiten mit Optimierungstechniken erweitern möchten.
Melden Sie sich jetzt für den nächsten öffentlichen “Open Enrollment” Kurs im August 2025 an!
Ideen Labor Workshop in Digital Innovation by amplilabs
Sie wissen nicht genau, wo Sie Ihre Reise in die digitale Innovation beginnen sollen? Der Idea Lab-Workshop von amplilabs hilft Ihrem Team, die richtigen Fragen zu stellen und die tatsächlichen Herausforderungen hinter Ihren Ideen aufzudecken, bevor Sie Ressourcen in digitale Lösungen investieren. Unter Anleitung erfahrener Moderator:innen nutzen Sie strukturierte, nutzerzentrierte Methoden wie Design Thinking, um Probleme zu validieren, KI-gesteuerte und datengestützte Möglichkeiten zu erkunden und sicherzustellen, dass Sie von Anfang an die richtige Lösung entwickeln. Kontaktieren Sie amplilabs jetzt, um Ihren Workshop zu planen!
Einführung in das Quantencomputing
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Quantencomputings, einer Technologie, die die nächste Innovationswelle vorantreibt. Von der Lösung bisher unlösbarer Probleme bis hin zur Revolutionierung der Kryptografie nutzt das Quantencomputing einzigartige Quantenphänomene wie Superposition und Verschränkung. Dieser kompakte Kurs, der von Prof. Dr. Christoph Wildfeuer, einem Experten für Kryptografie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, unterrichtet wird, führt Sie Schritt für Schritt durch wichtige Konzepte und Algorithmen, darunter Deutsch-Jozsa und Grover, und demonstriert das bemerkenswerte Potenzial des Quantencomputings, klassische Methoden zu übertreffen.
Jetzt für den nächsten offenen Open-Enrollment Kurs im Oktober 2025 anmelden!
Einführung in die Quantensichere Kommunikation
Die rasanten Fortschritte in der Quanteninformatik stellen die traditionelle Kryptografie vor erhebliche Herausforderungen und bedrohen weit verbreitete Sicherheitsmethoden wie RSA und Diffie-Hellman. Um eine sichere digitale Kommunikation im Quantenzeitalter zu gewährleisten, haben sich zwei vielversprechende Lösungen herauskristallisiert: Quantum Key Distribution (QKD), die sich die Quantenphysik für informationstheoretische Sicherheit zunutze macht, und Post-Quantum Cryptography (PQC), die klassische kryptografische Methoden verwendet, die speziell dafür entwickelt wurden, Quantenangriffen zu widerstehen. In diesem praxisorientierten Einführungskurs zum Thema quantensichere Kommunikation, der von Prof. Dr. Christoph Wildfeuer, Kryptografie-Experte an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, unterrichtet wird, lernen Sie diese bahnbrechenden Ansätze kennen, verstehen ihre Stärken und Schwächen und erhalten praktische Einblicke in ihre Anwendungen in der Praxis.
Wir weden im Q1/2026 einen Open-Enrollment Kurs anbieten!